Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

jdn quälen

  • 1 tantalize

    transitive verb
    reizen; (tease also) zappeln lassen (ugs.); (with promises) [falsche] Hoffnungen wecken bei
    * * *
    (to tease or torment (a person etc) by making him want something he cannot have and by keeping it just beyond his reach: The expensive clothes in the shop-window tantalized her.) quälen
    - academic.ru/73378/tantalizing">tantalizing
    - tantalising
    * * *
    tan·ta·lize
    [ˈtæntəlaɪz, AM -t̬əl-]
    I. vt
    to \tantalize sb
    1. (torment) jdn quälen [o peinigen]
    stop asking medon't \tantalize me hör auf, mich zu fragen — quäl mich nicht
    2. (excite) jdn reizen; (fascinate) jdn in den Bann ziehen
    the novel \tantalized him der Roman ließ ihn nicht mehr los
    3. (keep in suspense) jdn auf die Folter spannen fig [o fam zappeln lassen]
    tell me what you know — don't \tantalize me sag mir, was du weißt — spann mich nicht länger auf die Folter
    II. vi
    1. (torment) quälen, peinigen
    2. (excite) reizen, einen Reiz ausüben
    * * *
    ['tntəlaɪz]
    vt
    reizen; (= torment also) quälen
    * * *
    tantalize [-laız] v/t peinigen, quälen
    * * *
    transitive verb
    reizen; (tease also) zappeln lassen (ugs.); (with promises) [falsche] Hoffnungen wecken bei
    * * *
    (US) v.
    peinigen v.
    quälen v. (with) v.
    aufreizen v.
    hinhalten (mit) v.

    English-german dictionary > tantalize

  • 2 torture

    1. noun
    1) Folter, die

    the torture of somebody — jemandes Folterung

    instrument of torture — Folterwerkzeug, das; Folterinstrument, das

    2) (fig.): (agony) Qual, die

    it was torturees war eine Tortur

    2. transitive verb
    foltern; (fig.) quälen
    * * *
    ['to: ə] 1. verb
    (to treat (someone) cruelly or painfully, as a punishment, or in order to make him/her confess something, give information etc: He tortured his prisoners; She was tortured by rheumatism/jealousy.) foltern
    2. noun
    1) (the act or practice of torturing: The king would not permit torture.) die Folter
    2) ((something causing) great suffering: the torture of waiting to be executed.) die Tortur
    * * *
    tor·ture
    [ˈtɔ:tʃəʳ, AM ˈtɔ:rtʃɚ]
    I. n
    1. no pl (act of cruelty) Folter f
    to divulge secrets under \torture unter Folter Geheimnisse preisgeben
    mental \torture seelische Folter
    2. (painful suffering) Qual f, Tortur f
    II. n modifier (method) Folter-
    \torture device Folterinstrument nt
    \torture technique Foltermethode f
    III. vt
    to \torture sb
    1. (cause suffering to) jdn foltern
    to \torture sb to death jdn zu Tode foltern
    2. (greatly disturb) jdn quälen
    to be \tortured by sth von etw dat gequält werden
    to \torture oneself with a thought sich akk mit einem Gedanken quälen
    * * *
    ['tɔːtʃə(r)]
    1. n
    Folter f; (fig) Qual f
    2. vt
    2) (fig: torment) quälen, peinigen (geh)
    3) (fig: distort) verzerren; language vergewaltigen

    tortured language —

    * * *
    torture [ˈtɔː(r)tʃə(r)]
    A s
    1. Folter(ung) f:
    2. fig Tortur f, Qual f:
    it was (sheer) torture to hear him sing es war eine Qual, ihn singen zu hören
    3. fig Entstellung f, Verdrehung f
    B v/t
    1. foltern
    2. fig peinigen, quälen:
    torture o.s. with a problem sich mit einem Problem abmartern;
    be tortured by ( oder with) guilt von Schuldgefühlen gequält werden
    3. torture a confession from ein Geständnis herauspressen aus
    4. einen Text etc entstellen, verdrehen
    * * *
    1. noun
    1) Folter, die

    instrument of torture — Folterwerkzeug, das; Folterinstrument, das

    2) (fig.): (agony) Qual, die
    2. transitive verb
    foltern; (fig.) quälen
    * * *
    v.
    foltern v.
    quälen v. n.
    Folter -eien f.
    Marter - f.
    Qual -en f.

    English-german dictionary > torture

  • 3 rack

    1. noun
    1) (for luggage in bus, train, etc.) Ablage, die; (for pipes, hats, toast, plates) Ständer, der; (on bicycle, motorcycle) Gepäckträger, der; (on car) Dachgepäckträger, der
    2) (instrument of torture) Folter[bank], die

    be on the rack(lit. or fig.) Folterqualen leiden

    2. transitive verb
    1) (lit. or fig.): (torture) quälen; plagen

    be racked by or with pain — etc. von Schmerzen usw. gequält und geplagt werden

    2)

    rack one's brain[s] — (fig.) sich (Dat.) den Kopf zerbrechen (ugs.) ( for über + Akk.)

    * * *
    I [ræk] noun
    (a frame or shelf in or on which objects (eg letters, plates, luggage etc) are put until they are wanted or needed: Put these tools back in the rack; Put your bag in the luggage-rack.) das Gestell
    II [ræk]
    - academic.ru/118097/rack_one%27s_brains">rack one's brains
    III [ræk]
    - go to rack and ruin
    * * *
    rack1
    [ræk]
    \rack and ruin Verfall m
    to go to \rack and ruin verkommen, vor die Hunde gehen fam
    the economy has gone to \rack and ruin die Wirtschaft ist total heruntergekommen
    rack2
    [ræk]
    vt
    to \rack [off] wine/beer Wein/Bier abfüllen
    rack3
    [ræk]
    I. n
    1. (for storage) Regal nt
    clothes \rack AM Kleiderständer m
    luggage \rack Gepäcknetz nt
    magazine/newspaper \rack Zeitschriften-/Zeitungsständer m
    plate/toast \rack Abtropf-/Toastständer m
    roof \rack [Dach]gepäckträger m
    soap \rack Seifenschale f
    towel \rack Handtuchhalter m
    vegetable \rack Gemüsekorb m
    wine \rack Weinregal nt
    metal \rack Metallständer m
    wire \rack Drahtgestell nt
    wooden \rack Holzregal nt
    \racks of dresses/children's clothes Ständer pl mit Kleidern/Kinderkleidung
    off the \rack AM von der Stange
    I never buy dresses off the \rack ich kaufe nie Kleider von der Stange
    2. (for torture) Folterbank f
    to be on the \rack ( fig) Höllenqualen ausstehen fam
    he was on the \rack, following accusations of fraud als man ihm Bestechung vorwarf, durchlitt er wahre Höllenqualen
    to put sb on the \rack ( fig) jdn auf die Folter spannen
    3. (bar with teeth) Zahnstange f
    \rack-and-pinion gearing Zahnstangengetriebe nt
    4. FOOD (joint)
    \rack of lamb Lammrippchen pl
    5. COMPUT Rahmen m
    II. vt
    1. (hurt)
    to \rack sb jdn quälen [o plagen]
    at the end, his cancer \racked his body am Ende zerfraß der Krebs seinen Körper
    to be \racked with doubts/pain von Zweifeln/Schmerzen gequält [o geplagt] werden
    to be \racked with guilt von Gewissensbissen gequält werden, unter Gewissensbissen leiden
    2. (afflict)
    to \rack sth etw erschüttern
    the violence that has \racked the region die Welle der Gewalt, von der die Region heimgesucht wurde
    to be \racked by [or with] sth von etw dat erschüttert werden fig
    3.
    to \rack one's brains sich dat den Kopf zerbrechen [o fam zermartern], sich dat das Hirn zermartern fam
    * * *
    I [rk]
    1. n
    1) (for hats, toast, pipes etc) Ständer m; (for bottles, plates) Gestell nt, Ständer m; (= shelves) Regal nt; (= luggage rack) Gepäcknetz nt; (on car, bicycle) Gepäckträger m; (for fodder) Raufe f
    2) (US BILLIARDS) Rahmen m
    3)
    4) (US sl)

    she has a nice racksie hat viel Holz vor der Hütte (inf)

    2. vt
    1) (to cause pain also fig) quälen, plagen

    racked with pain/by remorse — von Schmerz/Gewissensbissen gequält or geplagt

    2)

    to rack one's brainssich (dat) den Kopf zerbrechen, sich (dat) den Kopf or das Hirn zermartern (inf)

    3) (HIST) auf die Folter spannen, auf der Folter strecken
    II
    n

    to go to rack and ruin (person) — verkommen, vor die Hunde gehen (inf); (country, economy) herunterkommen, vor die Hunde gehen (inf); (building) verfallen, in Schutt und Asche zerfallen

    III
    vt
    wine, beer abfüllen
    * * *
    rack1 [ræk]
    A s
    1. AGR Raufe f
    2. Gestell n, (Gewehr-, Kleider-, Zeitungs- etc) Ständer m, (Handtuch) Halter m, (Geschirr) Brett n, BAHN (Gepäck) Netz n, Gepäckträger m (am Fahrrad): bomb rack
    3. Regal n
    5. TECH Zahnstange f:
    rack(-and-pinion) gear Zahnstangengetriebe n
    6. HIST Folter(bank) f, Streckfolter f:
    put on the rack bes fig jemanden auf die Folter spannen
    7. fig (Folter)Qualen pl, Qual f, Folter f
    B v/t
    1. (aus)recken, strecken
    2. auf die Folter spannen, foltern
    3. fig quälen, plagen, peinigen:
    racking pains rasende Schmerzen;
    racked with pain schmerzgequält; brain A 2
    4. a) die Miete (wucherisch) hochschrauben
    b) rack-rent
    5. auf oder in ein Gestell oder Regal legen
    6. rack up bes US umg einen Gewinn etc erzielen
    rack2 [ræk] s:
    go to rack and ruin verfallen (Gebäude, Person), dem Ruin entgegentreiben (Land, Wirtschaft)
    rack3 [ræk] s (schneller) Passgang
    rack4 [ræk]
    A s fliegendes Gewölk, ziehende Wolkenmassen pl
    B v/i (dahin)ziehen (Wolken)
    rack5 [ræk] v/t
    1. oft rack off Wein etc abziehen, abfüllen
    2. Bierfässer füllen
    * * *
    1. noun
    1) (for luggage in bus, train, etc.) Ablage, die; (for pipes, hats, toast, plates) Ständer, der; (on bicycle, motorcycle) Gepäckträger, der; (on car) Dachgepäckträger, der
    2) (instrument of torture) Folter[bank], die

    be on the rack(lit. or fig.) Folterqualen leiden

    2. transitive verb
    1) (lit. or fig.): (torture) quälen; plagen

    be racked by or with pain — etc. von Schmerzen usw. gequält und geplagt werden

    2)

    rack one's brain[s] — (fig.) sich (Dat.) den Kopf zerbrechen (ugs.) ( for über + Akk.)

    * * *
    n.
    Gestell -e n.
    Zahnstange f.

    English-german dictionary > rack

  • 4 agony

    noun

    suffer agony/agonies — Todesqualen erleiden

    die in agony — qualvoll sterben

    in an agony of indecision(fig.) in qualvoller Unentschlossenheit

    * * *
    ['æɡəni]
    plural - agonies; noun
    (great pain or suffering: The dying man was in agony; agonies of regret.) die Qual
    - academic.ru/84068/agonized">agonized
    - agonised
    - agonizing
    - agonising
    - agonizingly
    - agonisingly
    * * *
    ago·ny
    [ˈægəni]
    n
    1. no pl (pain) Todesqualen pl, unerträgliche Leiden pl, heftiger Schmerz
    they lay screaming in \agony sie lagen da und schrien vor Schmerzen
    oh, the \agony of defeat! ( fig) was für eine schmachvolle Niederlage!
    to be in \agony große Schmerzen [o Qualen] leiden
    sb is in an \agony of doubt jdn quälen schlimme Zweifel
    to be in an \agony of indecision/suspense von qualvoller Unentschlossenheit/Ungewissheit geplagt werden
    to prolong the \agony [of sth] sich akk noch länger [mit etw dat] [herum]quälen
    to put sb/an animal out if his/her/its \agony jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen
    to suffer agonies of sth sich akk mit etw dat [herum]quälen, von etw dat geplagt werden
    2. (struggle before death) Agonie f geh, Todeskampf m
    3.
    to pile [or put] on the \agony dick auftragen fam
    * * *
    ['gənɪ]
    n
    1) Qual f

    that's agony —

    it's agony doing thates ist eine Qual, das zu tun

    to be in agonySchmerzen or Qualen leiden

    in an agony of indecision/suspense etc — in qualvoller Unentschlossenheit/Ungewissheit etc

    put him out of his agony (lit)mach seiner Qual ein Ende; (fig) nun spann ihn doch nicht länger auf die Folter

    2) (= death agony) Todeskampf m, Agonie f; (of Christ) Todesangst f
    * * *
    agony [ˈæɡənı] s
    1. unerträgliche Schmerzen pl, ( auch Seelen)Qualen pl:
    be in an agony ( oder in agonies) of doubt (remorse) von Zweifeln (Gewissensbissen) gequält werden;
    pile ( oder put, turn) on the agony Br umg dick auftragen;
    agony aunt Briefkastentante f;
    a) Kummerkasten m,
    agony uncle Briefkastenonkel m
    2. Agony Christi Durchleiden n seiner Todesangst im Garten Gethsemane
    3. Agonie f, Todeskampf m
    4. (Gefühls)Ausbruch m:
    agony of joy Freudenausbruch
    * * *
    noun

    suffer agony/agonies — Todesqualen erleiden

    in an agony of indecision(fig.) in qualvoller Unentschlossenheit

    * * *
    n.
    Qual -en f.
    Todeskampf m.

    English-german dictionary > agony

  • 5 agony

    ago·ny [ʼægəni] n
    1) no pl ( pain) Todesqualen fpl, unerträgliche Leiden ntpl, heftiger Schmerz;
    they lay screaming in \agony sie lagen da und schrieen vor Schmerzen;
    oh, the \agony of defeat! ( fig) was für eine schmachvolle Niederlage!;
    to be in \agony große Schmerzen [o Qualen] leiden;
    sb is in an \agony of doubt jdn quälen schlimme Zweifel;
    to be in an \agony of indecision/ suspense von qualvoller Unentschlossenheit/Ungewissheit geplagt werden;
    to prolong the \agony [of sth] sich akk noch länger [mit etw dat] [herum]quälen;
    to put sb/ an animal out if his/ her/its \agony jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen;
    to suffer agonies of sth sich akk mit etw dat [herum]quälen, von etw dat geplagt werden
    2) ( struggle before death) Agonie f ( geh), Todeskampf m
    PHRASES:
    to pile [or put] on the \agony dick auftragen ( fam)

    English-German students dictionary > agony

  • 6 bait

    1.
    [beɪt]transitive verb
    1) mit einem Köder versehen [Falle]; beködern [Angelhaken]
    2) (fig.): (torment) herumhacken auf (+ Dat.) (ugs.); (in playful manner) necken
    2. noun
    (lit. or fig.) Köder, der
    * * *
    [beit] 1. noun
    (food used to attract fish, animals etc which one wishes to catch, kill etc: Before he went fishing he dug up some worms for bait.) der Köder
    2. verb
    (to put bait on or in (a hook, trap etc): He baited the mousetrap with cheese.) mit einem Köder verschen
    * * *
    [beɪt]
    I. n Köder m a. fig
    to swallow the \bait anbeißen; ( fig)
    to rise to [swallow [or take]] the \bait sich akk ködern lassen fig, anbeißen fig, in die Falle gehen fig
    II. vt
    to \bait sth etw mit einem Köder versehen
    2. (tease)
    to \bait sb [about sth] jdn [mit etw dat] aufziehen; (harass) jdn [wegen einer S. gen] schikanieren
    to \bait sb jdn quälen; (with dogs)
    to \bait an animal die Hunde auf ein Tier hetzen
    * * *
    [beɪt]
    1. n (lit, fig)
    Köder m

    to take or swallow the bait, to rise to the bait (lit, fig) — anbeißen; ( fig

    2. vt
    1) hook, trap mit einem Köder versehen, beködern
    2) (= torment) animal (mit Hunden) hetzen; person quälen
    * * *
    bait [beıt]
    A s
    1. Köder m (auch fig):
    rise to ( oder swallow, take) the bait anbeißen, fig a. sich ködern lassen
    2. obs Erfrischungspause f, Rast f (auf der Reise)
    3. obs Füttern n und Tränken n (der Pferde etc)
    B v/t
    1. mit einem Köder versehen
    2. fig ködern, (an)locken
    3. JAGD (mit Hunden) hetzen
    4. fig quälen, peinigen
    5. obs Pferde etc (besonders auf der Reise) füttern und tränken
    C v/i
    1. obs einkehren, Rast machen
    2. obs fressen
    * * *
    1.
    [beɪt]transitive verb
    1) mit einem Köder versehen [Falle]; beködern [Angelhaken]
    2) (fig.): (torment) herumhacken auf (+ Dat.) (ugs.); (in playful manner) necken
    2. noun
    (lit. or fig.) Köder, der
    * * *
    n.
    Köder -- m. v.
    anlocken v.

    English-german dictionary > bait

  • 7 harrow

    noun
    Egge, die
    * * *
    har·row
    [ˈhærəʊ, AM ˈheroʊ]
    I. n Egge f
    II. vt
    1. (plough)
    to \harrow sth etw eggen
    to \harrow sb (agonize) jdn quälen [o plagen]; (frighten) jdn ängstigen
    * * *
    ['hrəʊ] (AGR)
    1. n
    Egge f
    2. vt
    1) (AGR) eggen
    2) (fig

    usu pass) to harrow sb — jdn quälen or peinigen (geh)

    * * *
    harrow1 [ˈhærəʊ]
    A s AGR Egge f
    B v/t
    1. AGR eggen
    2. fig quälen, peinigen
    harrow2 [ˈhærəʊ] obs für academic.ru/33773/harry">harry
    * * *
    noun
    Egge, die
    * * *
    n.
    Egge -n f.

    English-german dictionary > harrow

  • 8 prey

    1. noun, pl. same
    1) (animal[s]) Beute, die; Beutetier, das

    beast/bird of prey — Raubtier, das/-vogel, der

    2) (victim) Beute, die (geh.); Opfer, das
    2. intransitive verb

    prey [up]on — [Raubtier, Raubvogel:] schlagen; (plunder) ausplündern [Person]; (exploit) ausnutzen

    prey [up]on somebody's mind — jemandem keine Ruhe lassen; [Kummer, Angst:] an jemandem nagen

    * * *
    [prei]
    plural - prey; noun
    (a bird or animal, birds or animals, that is/are hunted by other birds or animals for food: The lion tore at its prey.) die Beute
    - academic.ru/115394/beast_bird_of_prey">beast/bird of prey
    - prey on
    - upon
    * * *
    [preɪ]
    I. n no pl
    1. (food) Beute f, Beutetier nt
    to be \prey to sb/sth jds Beute/die Beute einer S. gen sein
    2. ( fig: victim) Beute f fig; ECON Opfer nt [einer Übernahme]
    to be easy \prey for sb leichte Beute für jdn sein fig
    to be [or fall] \prey to sb/sth jds Opfer/das Opfer einer S. gen sein/werden
    he had fallen \prey to a swindler er war einem Schwindler aufgesessen
    to be \prey to all sorts of fears von allen möglichen Ängsten befallen werden
    II. vi
    1. (kill)
    to \prey on [or upon] sth Jagd [o Beute] auf etw akk machen
    to \prey on [or upon] sb jdn ausnutzen [o SCHWEIZ, ÖSTERR ausnützen]; (abuse) jdn ausnehmen [o sl abzocken]
    to \prey on old people sich dat alte Menschen als Opfer [aus]suchen
    3.
    to \prey on sb's mind jdm keine Ruhe lassen, an jdm nagen, jdn quälen fig
    * * *
    [preɪ]
    1. n (lit, fig)
    Beute f; (= animal also) Beutetier nt

    to be/fall prey to sb/sth (lit) — eine Beute von jdm/etw werden; (fig)

    2. vi

    to prey ( up)on (animals)Beute machen auf (+acc); (pirates, thieves) (aus)plündern; (swindler etc) als Opfer aussuchen; (doubts) nagen an (+dat); (anxiety) quälen

    it preyed ( up)on his mind — es ließ ihn nicht los, der Gedanke daran quälte ihn

    * * *
    prey [preı]
    A s ZOOL und fig Raub m, Beute f, Opfer n:
    be easy prey for ( oder to) eine leichte Beute oder ein leichtes Opfer sein für;
    fall prey to jemandem od einer Sache zum Opfer fallen, die Beute (gen) werden;
    fall prey to circumstances ein Opfer der Verhältnisse werden;
    fall prey to doubts von Zweifeln befallen werden; beast 2, bird of prey, fish A 1
    B v/i
    1. auf Raub oder Beute ausgehen
    2. (on, upon),
    a) ZOOL Jagd machen (auf akk), erbeuten, fressen (akk)
    b) fig berauben, ausplündern (akk)
    c) fig ausbeuten, -saugen (akk)
    d) fig nagen, zehren (an dat):
    it preyed upon his mind ( oder upon him) es ließ ihm keine Ruhe, es quälte oder verfolgte ihn
    * * *
    1. noun, pl. same
    1) (animal[s]) Beute, die; Beutetier, das

    beast/bird of prey — Raubtier, das/-vogel, der

    2) (victim) Beute, die (geh.); Opfer, das
    2. intransitive verb

    prey [up]on — [Raubtier, Raubvogel:] schlagen; (plunder) ausplündern [Person]; (exploit) ausnutzen

    prey [up]on somebody's mind — jemandem keine Ruhe lassen; [Kummer, Angst:] an jemandem nagen

    * * *
    n.
    Beute -n f.

    English-german dictionary > prey

  • 9 tantalize

    tan·ta·lize [ʼtæntəlaɪz, Am -t̬əl-] vt
    to \tantalize sb
    1) ( torment) jdn quälen [o peinigen];
    stop asking me - don't \tantalize me hör auf, mich zu fragen - quäl mich nicht
    2) ( excite) jdn reizen;
    ( fascinate) jdn in den Bann ziehen;
    the novel \tantalized him der Roman ließ ihn nicht mehr los
    3) ( keep in suspense) jdn auf die Folter spannen ( fig); [o ( fam) zappeln lassen];
    tell me what you know - don't \tantalize me sag mir, was du weißt - spann mich nicht länger auf die Folter vi
    1) ( torment) quälen, peinigen
    2) ( excite) reizen, einen Reiz ausüben

    English-German students dictionary > tantalize

  • 10 gnaw

    1. intransitive verb

    gnaw [away] at something — (lit. or fig.) an etwas (Dat.) nagen

    gnaw through a rope/sack — ein Seil/einen Sack durchnagen

    2. transitive verb
    nagen an (+ Dat.); abnagen [Knochen]; kauen an od. auf (+ Dat.) [Fingernägeln]

    gnaw a hole in somethingein Loch in etwas (Akk.) nagen

    * * *
    [no:]
    (to bite or chew with a scraping movement: The dog was gnawing a large bone; The mice have gnawed holes in the walls of this room.) zernagen
    - academic.ru/31502/gnawing">gnawing
    * * *
    [nɔ:, AM nɑ:]
    I. vi
    to \gnaw on/at sth an etw dat nagen; person auf/an etw dat kauen
    2. ( fig: deplete)
    to \gnaw away at sth an etw akk zehren [o fig nagen]; corrosion, rust etw zerfressen
    3. ( fig: bother)
    sth \gnaws at sb feeling etw nagt an jdm, etw quält jdn
    II. vt
    to \gnaw sth an etw dat kauen; animal an etw dat fressen [o nagen]
    rats had \gnawed their way into a sack of corn Ratten hatten sich in einen Getreidesack hineingefressen
    to \gnaw one's fingernails an seinen Fingernägeln kauen
    to \gnaw the flesh off the bone das Fleisch vom Knochen abnagen
    to be \gnawed by doubt/fear/guilt von Zweifel/Angst/Schuld geplagt sein
    * * *
    [nɔː]
    1. vt
    nagen an (+dat); fingernails also kauen an (+dat); (rust, disease) fressen an (+dat); hole nagen; (fig) person (hunger, anxiety) quälen; (remorse) verzehren

    the box had been gnawed by the ratsdie Ratten hatten die Kiste angenagt

    2. vi
    nagen

    to gnaw at sthan etw (dat) nagen; (rust, disease) sich durch etw fressen

    * * *
    gnaw [nɔː] prät gnawed, pperf gnawed, gnawn [nɔːn]
    A v/t
    1. a) nagen an (dat) (auch fig), ab-, zernagen:
    gnaw one’s fingernails an den Fingernägeln kauen
    b) ein Loch etc nagen ( into in akk):
    gnaw one’s way into B 2
    2. zerfressen (Säure etc)
    3. fig quälen, aufreiben, zermürben
    B v/i
    1. nagen:
    gnaw at A 1
    2. gnaw into sich einfressen in (akk)
    3. fig nagen, zermürben:
    gnaw at A 3
    * * *
    1. intransitive verb

    gnaw [away] at something — (lit. or fig.) an etwas (Dat.) nagen

    gnaw through a rope/sack — ein Seil/einen Sack durchnagen

    2. transitive verb
    nagen an (+ Dat.); abnagen [Knochen]; kauen an od. auf (+ Dat.) [Fingernägeln]
    * * *
    v.
    abnagen v.
    nagen v.

    English-german dictionary > gnaw

  • 11 torture

    tor·ture [ʼtɔ:tʃəʳ, Am ʼtɔ:rtʃɚ] n
    1) no pl ( act of cruelty) Folter f;
    to divulge secrets under \torture unter Folter Geheimnisse preisgeben;
    mental \torture seelische Folter
    2) ( painful suffering) Qual f, Tortur f n
    modifier (method) Folter-;
    \torture device Folterinstrument nt;
    \torture technique Foltermethode f vt
    to \torture sb
    1) ( cause suffering to) jdn foltern;
    to \torture sb to death jdn zu Tode foltern
    2) ( greatly disturb) jdn quälen;
    to be \tortured by sth von etw dat gequält werden;
    to \torture oneself with a thought sich akk mit einem Gedanken quälen

    English-German students dictionary > torture

  • 12 agonize

    1. intransitive verb
    (struggle) ringen

    agonize over somethingsich (Dat.) den Kopf über etwas (Akk.) zermartern

    2. transitive verb

    an agonizing wait(fig.) eine qualvolle Wartezeit

    * * *
    ago·nize
    [ˈægənaɪz]
    I. vt
    to \agonize sb jdn quälen
    II. vi
    1. (suffer) sich akk [ab]quälen
    2. (consider anxiously) hin- und herüberlegen
    to \agonize about [or over] sth sich dat über etw akk den Kopf zermartern
    she \agonized for days about whether she should take the job sie rang tagelang mit sich, ob sie die Stelle annehmen sollte
    * * *
    ['gənaɪz]
    vi
    sich (dat) den Kopf zermartern (over über +acc)
    * * *
    agonize [ˈæɡənaız]
    A v/t quälen:
    an agonized cry ein gequälter Schrei
    B v/i
    1. unerträgliche Schmerzen haben
    2. Seelenqualen ausstehen
    3. sich (ab)quälen, verzweifelt ringen ( beide:
    over mit einer Entscheidung etc)
    * * *
    1. intransitive verb
    (struggle) ringen

    agonize over somethingsich (Dat.) den Kopf über etwas (Akk.) zermartern

    2. transitive verb

    an agonizing wait(fig.) eine qualvolle Wartezeit

    * * *
    (US) v.
    quälen v.

    English-german dictionary > agonize

  • 13 distress

    1. noun
    1) (anguish) Kummer, der (at über + Akk.)
    2) (suffering caused by want) Not, die; Elend, das
    3) (danger)

    an aircraft/a ship in distress — ein Flugzeug in Not/ein Schiff in Seenot

    4) (exhaustion) Erschöpfung, die; (severe pain) Qualen Pl.
    2. transitive verb
    1) (worry) bedrücken; bekümmern; (cause anguish to) ängstigen; (upset) nahe gehen (+ Dat.); mitnehmen
    2) (exhaust) erschöpfen
    * * *
    [di'stres] 1. noun
    1) (great sorrow, trouble or pain: She was in great distress over his disappearance; Is your leg causing you any distress?; The loss of all their money left the family in acute distress.) die Qual
    2) (a cause of sorrow: My inability to draw has always been a distress to me.) das Leid
    2. verb
    (to cause pain or sorrow to: I'm distressed by your lack of interest.) bedrücken
    - academic.ru/21347/distressing">distressing
    - distressingly
    * * *
    dis·tress
    [dɪˈstres]
    I. n no pl
    1. (pain) Schmerz m, Leid nt; (anguish) Kummer m, Sorge f (at über + akk)
    to be in \distress in Sorge sein
    to be a source of \distress to sb jdm Anlass zur Sorge geben
    2. (despair) Verzweiflung f
    3. (exhaustion) Erschöpfung f
    to be in \distress MED in Atemnot sein
    to show signs of \distress Anzeichen der Erschöpfung zeigen
    4. (emergency) Not f
    economic/financial \distress ökonomische/finanzielle Not
    to be in \distress in Not [geraten] sein
    to relieve \distress Not lindern
    vessels in \distress Schiffe in Seenot
    5. LAW Beschlagnahme f, Inbesitznahme f
    II. vt
    to \distress sb jdn quälen
    to \distress oneself sich dat Sorgen machen
    to be deeply \distressed äußerst unglücklich sein
    * * *
    [dɪ'stres]
    1. n
    1) Verzweiflung f; (physical) Leiden nt; (mental, cause of distress) Kummer m, Sorge f

    to cause sb distress — jdm Sorge/starke Schmerzen bereiten

    2) (= great poverty) Not f, Elend nt
    3) (= danger) Not f

    to be in distress (ship) — in Seenot sein; (plane) in Not sein

    2. vt
    (= worry) Kummer machen (+dat), Sorge bereiten (+dat)
    * * *
    distress [dıˈstres]
    A s
    1. Qual f, Pein f, Schmerz m
    2. Leid n, Kummer m, Sorge f
    3. Not f, Elend n: brother A 3
    4. Notlage f, Notstand m:
    distress merchandise US im Notverkauf abgesetzte Ware;
    distress sale US Notverkauf m
    5. SCHIFF Seenot f:
    in distress in Seenot;
    distress call (See)Notruf m, SOS-Ruf m;
    distress flag Notflagge f;
    distress rocket Notrakete f;
    distress signal Notsignal n, -zeichen n
    6. JUR
    a) distraint
    b) mit Beschlag belegte bewegliche Sache
    B v/t
    1. quälen, peinigen
    2. bedrücken, mit Sorge erfüllen, beunruhigen:
    distress o.s. about sich sorgen um
    3. betrüben
    4. ins Elend bringen
    5. jemanden erschöpfen
    6. distrain
    * * *
    1. noun
    1) (anguish) Kummer, der (at über + Akk.)
    2) (suffering caused by want) Not, die; Elend, das

    an aircraft/a ship in distress — ein Flugzeug in Not/ein Schiff in Seenot

    4) (exhaustion) Erschöpfung, die; (severe pain) Qualen Pl.
    2. transitive verb
    1) (worry) bedrücken; bekümmern; (cause anguish to) ängstigen; (upset) nahe gehen (+ Dat.); mitnehmen
    2) (exhaust) erschöpfen
    * * *
    n.
    (§ pl.: distresses)
    = Bedrängnis f.
    Elend nur sing. n.
    Not ¨-e f.
    Qual -en f.

    English-german dictionary > distress

  • 14 prey

    [preɪ] n
    1) ( food) Beute f, Beutetier nt;
    to be \prey to sb/ sth jds Beute/die Beute einer S. gen sein;
    2) (fig: victim) Beute f ( fig)
    to be easy \prey for sb leichte Beute für jdn sein ( fig)
    to be [or fall] \prey to sb/ sth jds Opfer/das Opfer einer S. gen sein/werden;
    he had fallen \prey to a swindler er war einem Schwindler aufgesessen;
    to be \prey to all sorts of fears von allen möglichen Ängsten befallen werden vi
    1) ( kill)
    to \prey on [or upon] sth Jagd [o Beute] auf etw akk machen
    2) ( exploit)
    to \prey on [or upon] sb jdn ausnutzen;
    ( abuse) jdn ausnehmen [o (sl) abzocken];
    to \prey on old people sich dat alte Menschen als Opfer [aus]suchen
    PHRASES:
    to \prey on sb's mind jdm keine Ruhe lassen, an jdm nagen, jdn quälen ( fig)

    English-German students dictionary > prey

  • 15 molest

    transitive verb
    belästigen; (sexually) [unsittlich] belästigen
    * * *
    [mə'lest]
    (to annoy or interfere with: The children kept molesting her.) belästigen
    - academic.ru/105773/molester">molester
    * * *
    mo·lest
    [mə(ʊ)ˈlest, AM məˈ-]
    vt
    to \molest sb
    1. (annoy) jdn belästigen
    2. (harass) jdn quälen [o peinigen] [o schikanieren
    3. (attack sexually) jdn [sexuell] belästigen
    * * *
    [məU'lest]
    vt
    belästigen
    * * *
    molest [məʊˈlest; məˈl-] v/t (auch unsittlich) belästigen, jemandem lästig oder zur Last fallen
    * * *
    transitive verb
    belästigen; (sexually) [unsittlich] belästigen
    * * *
    v.
    anpöbeln v.
    belästigen v.

    English-german dictionary > molest

  • 16 bait

    [beɪt] n
    Köder m (a. fig)
    to swallow the \bait anbeißen; ( fig)
    to rise to swallow [or swallow] the \bait [or take] sich akk ködern lassen ( fig), anbeißen ( fig), in die Falle gehen ( fig) vt
    to \bait sth etw mit einem Köder versehen
    2) ( tease)
    to \bait sb [about sth] jdn [mit etw dat] aufziehen;
    ( harass) jdn [wegen einer S. gen] schikanieren
    3) ( torment)
    to \bait sb jdn quälen;
    to \bait an animal die Hunde auf ein Tier hetzen

    English-German students dictionary > bait

  • 17 molest

    mo·lest [mə(ʊ)ʼlest, Am məʼ-] vt
    to \molest sb
    1) ( annoy) jdn belästigen
    2) ( harass) jdn quälen [o peinigen] [o schikanieren];
    3) ( attack sexually) jdn [sexuell] belästigen

    English-German students dictionary > molest

  • 18 agonize

    ago·nize [ʼægənaɪz] vt
    to \agonize sb jdn quälen vi
    1) ( suffer) sich akk [ab]quälen
    2) ( consider anxiously) hin- und herüberlegen;
    to \agonize about [or over] sth sich dat über etw akk den Kopf zermartern;
    she \agonized for days about whether she should take the job sie rang tagelang mit sich, ob sie die Stelle annehmen sollte

    English-German students dictionary > agonize

  • 19 harrow

    har·row [ʼhærəʊ, Am ʼheroʊ] n
    Egge f vt
    1) ( plough)
    to \harrow sth etw eggen
    to \harrow sb ( agonize) jdn quälen [o plagen]; ( frighten) jdn ängstigen

    English-German students dictionary > harrow

  • 20 rack

    1. rack [ræk] n
    \rack and ruin Verfall m;
    to go to \rack and ruin verkommen, vor die Hunde gehen ( fam)
    the economy has gone to \rack and ruin die Wirtschaft ist total heruntergekommen
    2. rack [ræk] vt
    to \rack [off] wine/ beer Wein/Bier abfüllen
    3. rack [ræk] n
    1) ( for storage) Regal nt;
    clothes \rack (Am) Kleiderständer m;
    luggage \rack Gepäcknetz nt;
    magazine/newspaper \rack Zeitschriften-/Zeitungsständer m;
    plate/toast \rack Abtropf-/Toastständer m;
    roof \rack [Dach]gepäckträger m;
    soap \rack Seifenschale f;
    towel \rack Handtuchhalter m;
    vegetable \rack Gemüsekorb m;
    wine \rack Weinregal nt;
    metal \rack Metallständer m;
    wire \rack Drahtgestell nt;
    wooden \rack Holzregal nt;
    \racks of dresses/ children's clothes Ständer mpl mit Kleidern/Kinderkleidung;
    off the \rack (Am) von der Stange;
    I never buy dresses off the \rack ich kaufe nie Kleider von der Stange
    2) ( for torture) Folterbank f;
    to be on the \rack ( fig) Höllenqualen ausstehen ( fam)
    he was on the \rack, following accusations of fraud als man ihm Bestechung vorwarf, durchlitt er wahre Höllenqualen;
    to put sb on the \rack ( fig) jdn auf die Folter spannen
    3) ( bar with teeth) Zahnstange f;
    \rack-and-pinion gearing Zahnstangengetriebe nt
    4) food ( joint)
    \rack of lamb Lammrippchen ntpl vt
    1) ( hurt)
    to \rack sb jdn quälen [o plagen];
    at the end, his cancer \racked his body am Ende zerfraß der Krebs seinen Körper;
    to be \racked with doubts/ pain von Zweifeln/Schmerzen gequält [o geplagt] werden;
    to be \racked with guilt von Gewissensbissen gequält werden, unter Gewissensbissen leiden
    2) ( afflict)
    to \rack sth etw erschüttern;
    the violence that has \racked the region die Welle der Gewalt, von der die Region heimgesucht wurde;
    to be \racked by [or with] sth von etw dat erschüttert werden ( fig)
    PHRASES:
    to \rack one's brains sich dat den Kopf zerbrechen [o ( fam) zermartern], sich dat das Hirn zermartern ( fam)

    English-German students dictionary > rack

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»